Linksrh. Jungschützenkönig

Linksrheinisches Jungschützenkönigspaar 2022 – 2023

Marco Kiefer und Denise Göldner
Gesellschaft 7. Grenadiere

Linksrheinische Jungschützenkönige (aus Heerdt) ab 1980

(zu Details bitte auf den Namen klicken)

 Jahr Vorname Name Gesellschaft
 1980 Michael Capallo Flöter Jongens
 1981 Reiner Rütten Pagencorps
 1990 Ralf Vandenberg 1. Heerdter Fanfaren Corps
 1995 Andreas Bahners Blasorchester
 1997 Melanie Hansen Tambourcorps
 1998 Christian Pieper 6. Grenadiere
 1999 Thomas Trautmann Tambourcorps
 2008 Nils Bessert Tambourcorps
 2009 Denny Schmied Wildschütz
 2010 Laura Lierenfeld Amazonencorps
 2011 Jilien Grunefeld 8. Grenadiere
 2012 Markus Frenzke Marine
 2013 Patrick Kiefer 7. Grenadiere
 2015 Tobias Stellet Tambourcorps
 2016 Tobias Heckermann Tambourcorps
 2017 Alicia Baum 8. Grenadiere

Die Interessengemeinschaft linkrheinischer Jungschützen ist, wie der Name schon sagt, eine Gemeinschaft aller Jungschützen aus den vier Düsseldorfer Stadtteilen Heerdt, Lörick, Niederkassel und Oberkassel.

Ihren Ursprung hatte dieser Zusammenschluss bereits 1978 auf der Düsseldorfer Kirmes, als drei ehemalige Jungschützen – darunter der später langjährige Ehrenvorsitzende Werner Heidenreich – die Idee hatten, einen gemeinsamen König auszuschießen und einen entsprechenden Krönungsball zu feiern.

So konnte mit Günter Tups aus Oberkassel im gleichen Jahr schon der erste linksrheinische Jungschützenkönig gekrönt werden. Bereits zwei Jahre später stellen die Heerdter mit Michael Cappallo, Gesellschaft Flöter Jongens, ihre erste Majestät.

Zum äußeren Zeichen des ersten Königs gehörte natürlich eine Kette, welche die Gemeinschaft ganze 33 Jahre begleitete und von ihren 33 Königen oder Königinnen mit Stolz getragen wurde, Für ein frischeres Erscheinungsbild stifteten Sylvia und Hermann Menke 2012 eine neue Kette, in die auch das Logo der linksrheinischen Jungschützen eingearbeitet wurde.

Alte Königskette von 1978

Neue Königskette von 2012